3-Fach Sport- + Mehrzweckhalle Altdorf 3-Fach Sport- + Mehrzweckhalle Altdorf 3-Fach Sport- + Mehrzweckhalle Altdorf

Neubau einer Dreifachsporthalle mit Mehrzwecknutzung für die Stadt Altdorf

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Tragwerksplanung, Objektüberwachung, Sanitär | Wärme | Kälte | Klima, Elektro + Datentechnik, Nutzungsspezifische Anlagen, Mess- + Steuer- + Regeltechnik, Energiedesign, Architektur

Auftraggeber:

Stadt Altdorf

Projektbeschreibung

Allgemeine Beschreibung: 

Für die Stadt Altdorf bei Nürnberg wurde eine neue Mehrzweckhalle mit Untergeschoss und Erdgeschoss für Schulsport, Vereinssport sowie Veranstaltungen geschaffen. Es wurde ein öffentlicher Bereich mit Toiletten, Foyer und Catering eingerichtet.  

Maßnahmen: Der Neubau wurde komplett mit neuer Elektroinstallation ausgerüstet.

Dies umfasst im Einzelnen die Stromversorgung, Beleuchtung, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Jalousiesteuerung, den Aufbau einer Beschallungsanlage, Telefon- und Datenanlage, Sicherheitsbeleuchtungsanlage sowie der Brandmeldeanlage.

Ebenso wurde für die Mehrzweckhalle eine Behinderten-Rufanlage in den Behinderten-WCs installiert

Des Weiteren wurde eine Aufzugsanlage realisiert, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

 

Niederspannungshauptverteiler und Unterverteiler

Im Untergeschoss (Technikbereich) wurde eine Niederspannungshauptverteilung aufgebaut. Hier wurden getrennt Wandler-Zähler für die Halle und das Catering und eine Direktmessung für das öffentliche WC vorgesehen.

Für die Bereiche Untergeschoss/Erdgeschoss, Technik Turnhalle, Catering und öffentlicher Bereich wurden neue Unterverteiler für allgemeine Installationen, Licht und Steckdosen vorgesehen.

 

Verlegesysteme und Installation:

Vom Technikbereich im Untergeschoss führen Kabelrinnen an der Innenseite der Außenwände entlang des Gebäudes, um die Aufputz-Installation in den Räumlichkeiten des Untergeschosses zu versorgen. Im Erdgeschoss wurde die Elektroinstallation durch Leerrohrinstallation im Sichtbeton realisiert.

 

Beleuchtungstechnik:

Die neue Beleuchtungsanlage in der Halle wurde über DALI / KNX geregelt bzw. dimmbar ausgeführt. Die 3 Hallenabschnitte können getrennt gesteuert werden. Im Regieraum kann man mit Hilfe eines Beleuchtungstableaus die gesamte Halle steuern. Aus Energiespargründen wurde die gesamte Beleuchtung des gesamten Gebäudes in LED-Technik ausgeführt.

 

Datentechnik:

Im Untergeschoss findet man neben dem Raum der Niederspannungshauptverteilung weitere Technikräume, wie z.B. den Datentechnikraum, der mit einem Serverschrank bestückt ist, welcher die Daten- / Telefontechnik für das Gebäude beherbergt.

  

Beschallungstechnik:

Für Veranstaltungen sowie für den Schulsport wurde eine Beschallungsanlage in einen weiteren Technikraum installiert. Diese Beschallungsanlage ist so aufgebaut, dass sie für größere Veranstaltungen die gesamte Halle (3 Hallenbereiche + Foyer) beschallen kann, aber auch jeden Hallenbereich separat beschallen kann. Einspeisepunkte für die Beschallung befinden sich in jeden Hallenbereich in der Prallwand integriert.

 

Brandmeldeanlage:

Das Gebäude hat eine aufgeschaltete Brandmeldeanlage nach DIN14675 erhalten. Die Zentrale der Anlage befindet sich in einem separaten Technikraum im Untergeschoss. Die Feuerwehrinformationszentrale wurde aus architektonischen Gründen in einen Wandschrank im Foyer-Bereich integriert. Der Hallenbereich wird mittels 3 Rauchansaugsystemen überwacht. Dies hat den Vorteil, lediglich je einen Melder (RAS-Zentrale) pro Rauchansaugsystem warten zu müssen und man hierfür keinen Hubsteiger oder Ähnliches benötigt, um an die Hallendecke zu kommen, denn die Zentralen der Rauchansaugsysteme befinden sich oberhalb der Tribünen im Zwischendeckenbereich des Flures.

 

Sicherheitsbeleuchtungsanlage:

In der Mehrzweckhalle wurde eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatteriesystem installiert, um Flucht- und Rettungswegleuchten zu versorgen. Diese technische Anlage fand ihren Platz ebenfalls im Technikbereich des Untergeschosses in einem separaten belüfteten Raum.

  

Förderanlage:

Um die Barrierefreiheit in der Halle zu gewährleisten, sowie ggf. Essenswagen aus der Cateringküche in den Hallenbereich zu bringen, wurde eine Aufzugsanlage mit Durchladefunktion im Foyer-Bereich / Catering integriert.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück
    zurück