Büro- und Seminargebäude Universität Bamberg Büro- und Seminargebäude Universität Bamberg Büro- und Seminargebäude Universität Bamberg

Neubau für die Universität Bamberg in Passivhausbauweise

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Objektüberwachung, Sanitär | Wärme | Kälte | Klima, Elektro + Datentechnik, Mess- + Steuer- + Regeltechnik, Energiedesign, Landschaftsarchitektur, Architektur

Auftraggeber:

Staatliches Bauamt Bamberg

Projektbeschreibung

Allgemeine Beschreibung:

Neubau eines Büro- und Seminargebäudes mit Tiefgarage am Schillerplatz für die Universität Bamberg. Das Gebäude liegt innerstädtisch im Herzen des Weltkulturerbes Bamberg und hat eine Nutzfläche von ca. 1000 m², bestehend aus teilüberbauter Tiefgarage und 3 Vollgeschossen. Das kompakte Gebäude beherbergt Büro- und Seminarräume für die Orientalistik. Die Wärmeversorgung erfolgt über Nahwärme. Eine Zentrale Lüftungsanlage be- und entlüftet das Gebäude. Die Außenhaut besteht aus einem zweischaligen, verputzten Mauerwerk mit strenger Lochfassade. Durch die schwere Bauart werden Temperaturamplituden durch äußere Einflüsse abgefangen. BAURCONSULT Architekten Ingenieure haben die Überarbeitung der Entwurfsplanung sowie die Leistungsphasen 5-9 verantwortet.


Gebäudeautomation:

Grundlage für die Planung im Gewerk Gebäudeautomation sind die Vorgaben aus den einzelnen haustechnischen Gewerken zur Umsetzung der notwendigen Regelungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.


Dabei werden die folgenden Regelwerke sowie Vorga-ben des Nutzers berücksichtigt:

- DIN EN ISO 16484, Teil 1-3, Systeme der Gebäude-automation

- DIN EN ISO 16484, Teil 5, Datenkommunikations-protokoll BACnet


Im Bestand ist ein Managementsystem der Fa. DEOS im Einsatz. Die neuen Automationseinrichtungen werden ohne Einsatz von Gateways über BACnet/IP in das Managementsystem integriert.


Folgender neuer Informationsschwerpunkt ist vorgesehen:


- ISP 01: Raum Technik HLS, UG

o Wärmeverteilung

o Meldungen Lüftungsanlage

o Gewerkemeldungen

o Übergang in die Raumautomation

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück