Allgemeine Beschreibung:
Die "Sportmeile Roßtal" wird entlang der Buchschwabacher Straße im Bereich der bereits vorhandenen Sportanlagen, in Kooperation von Marktgemeinde und den örtlichen Sportvereinen TUSPO und TVR, entstehen. Die Sportanlage umfasst 2 Großspielfelder, 1 Kleinspielfeld, Tennisplätze sowie einen Sporthallenkomplex bestehend aus einer 2,5 fach-Sporthalle mit Nebenflächen, einer 1 fach-Sporthalle, 2 Gymnastikräumen und einem Vereinsheim mit Kegelbahn. Das Gebäude besteht aus einem Bauteil, der die Hallen nebst Umkleide, Fluren und Nebenräumen beherbergt und einem zweitem, in dem Vereinsheim mit Gaststätte, Vereinsraum und Kegelbahn untergebracht sind.
Wärmeversorgungsanlagen:
Die Wärmeerzeugung des Gebäudes erfolgt nachhaltig mit Pellets als erneuerbarer Energieträger. Die Sporthallen werden über Deckenstrahlplatten beheizt, die Nebenräume mit Heizkörper. Die Deckenstrahlplatten erhalten eine Akustiklochung, sowie Ballabweiser. Alle Räume und Hallen sind einzeln regelbar. Zur separaten Verbrauchserfassung werden getrennte Regelkreise, sowie getrennte Wärmemengenzähler installiert. Die Warmwasserbereitung für die Sanitärräume erfolgt ebenfalls über den Pelletkessel.
Lufttechnische Anlagen:
Die Sporthallen werden natürlich belüftet. Für ein angenehmes Klima der Umkleiden und Aufenthaltsräume, werden diese mit einem mechanischen Lüftungsgerät be- und entlüftet. Die Gaststätte, Kegelbahn und deren Nebenräume werden separat über ein eigenes Lüftungsgerät mechanisch be- und entlüftet. Der Küchenbereich wird zusätzlich mit einer Druckdecke für die fetthaltige Abluft ausgestattet.
Abwasser-/Wasser-/Gasanlagen:
Das komplette Trinkwassernetz wird nach dem aktuellen nach dem aktuellem Stad der Trinkwasserhygiene geplant. Stagnation wird vermieden, indem das das Trinkwasser durchgeschliffen wird und am Ende jedes Stranges über eine Hygienespüleinrichtung ausgetauscht wird. Um die Wasserhärte zu senken, ist eine Enthärtungsanlage für das Gesamte Gebäude vorgesehen. Das komplette Abwasser wird einem Gebäude-Anschlussschacht zugeführt. Das fetthaltige Abwasser der Küche wird zuvor über einen Fettabscheider geführt. Regenwasser vom Flachbau, sowie Gerätegebäude und den Hallen wird über eine Zisterne geführt, die zur Bewässerung der Außenanlage dient.
MSR: Jede Anlage arbeitet autark. Zur Verbrauchorientieren Regelung läuft die Lüftung für Umkleiden über Präsenzmelder und Deckenstrahlplatten über Zeitschaltuhren.
Zurück zur Übersicht