Kläranlage Heldenmühle - CrailsheimKläranlage Heldenmühle - CrailsheimKläranlage Heldenmühle - Crailsheim

Ausbaugröße 139.000 EW Erweiterung

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Elektro + Datentechnik, Abwasserentsorgung, Tragwerksplanung

Auftraggeber:

Stadtverwaltung Crailsheim

Projektbeschreibung

Allgemein:

Die bisherige Ausbaugröße von 90.000 EW des Klärwerks Crailsheim wurde durch industrielle Einleitungen insbesondere der Lebensmittelindustrie überschritten. Die betrieblichen Möglichkeiten zur Einhaltung der Einleitgrenzwerte wurde auf dem Klärwerk Crailsheim komplett ausgeschöpft. Die Umbaumaßnahme wurde im laufenden Betrieb der Kläranlage erstellt. Für die Aufrechterwartung des Kläranlagenbetriebs wurde umfangreiche Provisorien erforderlich. Überschreitungen der Einleitgrenzwerte konnten während der gesamten Baumaßnahme verhindert werden.


Biologie :

Die Erweiterung der biologischen Abwasserreinigung durch die Ergänzung von insgesamt 3.600m³ Nitrifikationsvolumen war zwingend erforderlich, so dass insgesamt ein Belebungsbeckenvolumen von 13.200m³ zur Verfügung steht. Die Ausbaugröße des Klärwerks konnte auf 139.000 EW gesteigert werden.


Verfahrenstechnik:

Im Zuge der Erweiterung des Klärwerks wurden die Stoffströme Rücklaufschlamm und Kreislaufschlamm voneinander getrennt, hierfür wurde ein eigenständiges Kreislaufschlammpumpwerk ergänzt. Für die Versorgung der Nitrifikationsbecken mit Sauerstoff wurde eine eigenständige Gebläsestation erstellt.


Mess- Steuer-, und Regelungstechnik:

Die Messtechnik wurde mit Nitrat-, Ammonium und Sauerstoffmesssonden ergänzt, so dass eine bedarfsgerechte Luftmenge in die Belebungsbecken zugegeben wird, und die vorhandenen Denitrifikations-Kapazität ausgeschöpft werden konnte.


Bauzeit:

Die Erweiterung der Kläranlage konnte im Dezember 2020 in Betrieb genommen werden und die durch das Weihnachtsgeschäft erwartete Mehrbelastung durch die Lebensmittelindustrie abgefangen werden.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück