Hochbehälter CadolzburgHochbehälter CadolzburgHochbehälter Cadolzburg

Neubau eines Hochbehälters, Speichervolumen 2.800 m³

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Elektro + Datentechnik, Wasserversorgung, Tragwerksplanung

Auftraggeber:

Gemeindewerke Cadolzburg

Projektbeschreibung

Allgemeine Beschreibung:

Der Neubau des Hochbehälters umfasst die Errichtung von zwei Wasserkammern mit angrenzendem Bediengebäude und erfolgt auf dem Standort der beiden bestehenden Behälter I (370 m³) und II (230 m³).

Der Wasserspeicher wird erdüberdeckt ausgeführt und besteht aus zweirechteckigen Wasserkammern. Diese haben jeweils lichte Breiten von 17,00 bis 21,00 Metern und lichte Längen von 10,60 bis 18,10 Metern. Jede Wasserkammer besitzt eine nutzbare Speicherkapazität von 1.400 m³, so dass ein Gesamtspeichervolumen von 2.800 m³ zur Verfügung steht. Die lichte Höhe der Wasserkammern liegt bei ca. 4,35 bis 5,60 Metern im hinteren Bereich und bei ca. 6,70 bis 7,15 Metern im Einstiegsbereich bzw. Pumpensumpf. Je neun Säulen mit Abmessungen von 0,35 x 0,35 Metern bilden die statische Unterstützung der Wasserkammerdecke.

Das Bediengebäude hat lichte Abmessungen von 7,65 x 7,15 Metern. Die lichte Höhe liegt bei ca. 8,4 bis 8,6 Meter. Das Gebäude ist in zwei Geschosse sowie eine obere und eine untere Zwischenebene unterteilt.

 

Baukonstruktion:

Beide Bauwerksteile sind als monolithische Massivkonstruktionen in Stahlbetonbauweise ausgeführt. Die Abdichtung des Bauwerks erfolgt durch die Ausführung als WU-Konstruktion.

 

Gebäudeaussteifung:

Das Gebäude ist als kammerartiges Bauteil durch die Wände der Wasserkammern und die stabilisierenden Deckenplatten- und Bodenplattenscheiben ausgesteift.

 

Gründung:

Die Gründung des Gebäudes erfolgt in Form einer Flachgründung als elastisch gebettete Bodenplatte.

 

Tragwerksplanerische Besonderheiten:

WU- Konstruktion, erdüberdecktes Bauwerk

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück