Die Stadtwerke Schwabach betreiben zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Stadt Schwabach als ein Hauptstandort die Aufbereitungsanlagen Heidenberg.
Für die Erneuerung und Optimierung der Anlagen sowie Reduzierung von Arsen gemäß der neuen Trinkwasserverordnung 2023 wird das Wasserwerk Heidenberg mit einem Durchsatz von 70 l/s neu errichtet. Das Wasserwerk erhält als Aufbereitung eine Filtration über Granulieres Eisenhydroxid (GEH), eine physikalische Entsäuerung über Flachbettbelüfter sowie eine Desinfektion über UV-Anlage. Über eine Reinwasserförderstufe mit drei Hauptförderpumpen (je 35 l/s) wird das Wasser zum bestehenden HB Heidenberg gefördert. Für eine Absicherung gegen Stromausfall, wird ein mobiles Notstromaggregat mit Unterstellhalle vorgesehen. Die bestehenden Brunnen 4, 5 und 6 werden auf das Wasserwerk mit neuen Rohwasserleitungen DN 200/300 auf einer Strecke von ca. 0,6 km angeschlossen. Parallel hierzu wird ein Teilstück der Reinwasserleitung DN 500 vom HB Heidenberg erneuert. Im Rahmen der Leitungsverlegung erfolgt weitergehend eine Umstrukturierung der Stromversorgung und Datenanbindung mit Verlegung von neuen Strom- und Datenkabeln, Errichtung einer Trafostation (bauseits) und zentraler Anbindung am Wasserwerk.
Die Maßnahmen erfolgen im Nahbereich vom Wasserschutzgebiet der Brunnen und im naturschutzsensiblen Umfeld. Hierfür wurden umfangreiche Voruntersuchung durchgeführt und ein landschaftspflegerischen zur Vermeidung von Schäden an der Umwelt erstellt. Dies nahm ebenso Einfluss auf die Gestaltung von Bauwerk und Außenanlagen.
Zurück zur Übersicht