Allgemeine Beschreibung:
Die Tannenbergschule Seeheim-Jugenheim ist eine 3-zügige Grundschule mit ca. 280 Schülern, die zurzeit in zwölf Klassen unterrichtet werden. Die Schule besteht aus einem 1972 errichtetem Hauptgebäude, einem zweigeschossigen Anbau (1991), 2 Betreuungscontainern (2009) und einer Containeranlage als Mensa (2011). Aufgrund steigender Schülerzahlen und einem sanierungsbedürftigem Bestand plant der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Bestandsschule abzubrechen und durch eine 4-zügige Grundschule mit Aktionszentrum, Mensa und Ganztag zu ersetzen. Auf dem ca. 16.000 m² großen Grundstück soll der Neubau bei einer BGF-Fläche von ca. 7.000 m² in Kombination aus Holzmodul- und Stahlbetonbauweise sowie in Passivhausstandard errichtet werden.
Niederspannungshauptverteiler und Unterverteiler:
Der Neubau erhält eine Hauptverteilung mit Energiemanagement in einem separatem Hausanschlussraum. Des Weiteren ist das Gebäude in sechs Unterverteilerbereiche aufgeteilt. Der Küchenbereich bekommt einen extra Unterverteiler.
Verlegesysteme und Installation:
Die Versorgung der einzelnen Räume wird über Kabeltrassen und Steigtrassen in den Zwischendecken realisiert. Die Beleuchtung und Jalousien werden über ein Bussystem „KNX“ gesteuert.
Beleuchtungstechnik:
In Räumen mit abgehängten Decken werden Einbauleuchten eingebaut. In den restlichen Räumen werden Pendelleuchten bzw. Anbauleuchten verwendet.
Erdung und Blitzschutz:
Das Gebäude erhält ein Erdungs- und Blitzschutzsystem der Klasse III.
Datentechnik:
Das gesamte Gebäude wird mit einem Datennetz ausgestattet, bestehend aus einem Lehrer-, Schüler-, Verwaltungs- und WLAN-Netz.
Fernmeldetechnik:
Einbau einer, auf die Leitstelle aufgeschalteten, Brandmeldeanlage. Behindertenruf in den WC-Anlagen. Installation einer ELA.
Sicherheitsbeleuchtung:
In den Flucht- und Rettungswegen sowie Technik und fensterlosen Räumen.
Förderanlage:
Aufzug der von EG ins 1.OG verfährt.
Zurück zur Übersicht