ZF Museum Schweinfurt ZF Museum Schweinfurt ZF Museum Schweinfurt

Umbau einer Industriehalle zur Ausstellungshalle - Museum der ZF AG in Schweinfurt

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Architektur, Tragwerksplanung, Objektüberwachung, Sanitär | Wärme | Kälte | Klima, Elektro + Datentechnik, Energiedesign

Auftraggeber:

ZF Friedrichshafen AG

Projektbeschreibung

Allgemeine Beschreibung:

Umbau eines bestehenden Produktionsgebäudes zu einem Museum. Aufsatz von Lüftungsgeräten auf die bestehende Dachkonstruktion. Fassadenverkleidung aus Metallgewebe mit tragender Stahlunterkonstruktion aufgrund der erforderlichen Abstandsmontage (Fluchtweg), einschließlich Vordach- und Torkonstruktionen.

Baukonstruktion:

Produktionshalle Stb.-Stützen-Bindersystem; Giebelwände und Ausfachungen aus Mauerwerk; Stahl-Unterkonstruktion für Gewebefassade; Stützen - Riegel Konstruktion mit Rückverankerung (Windlasten) am Bestand; Horizontale Riegel nehmen neben äußeren Lasten auch die Vorspannkraft des Gewebes auf.

Gründung:

Flachgründung über Einzelfundamente.

Aussteifung:

berechnet; Aussteifung über Rahmenwirkung der Stützen und Querriegel; aus optischen Gründen waren Windverbände in den Wandansichten ausgeschlossen.

Tragwerksplanerische Besonderheiten:

Lastverfolgung im Bestand für Aufsatz der Lüftungsgeräte; Abtrag großer Lasten aus der Gewebefassade aufgrund Vorspannung und Versperrungseffekt (bis zu 100% bei Eis und Schnee); Auszugsversuche zur Beurteilung der Tragfähigkeiten der Rückverankerung im bestehenden Mauerwerk erforderlich.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück