Nachhaltigkeit & ZertifizierungNachhaltigkeit & ZertifizierungNachhaltigkeit & Zertifizierung

Wir machen Nachhaltigkeit messbar. Mit fundierter Beratung und strukturierter Koordination begleiten wir Bauherren von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Zertifizierung – transparent, nachvollziehbar und zukunftssicher.

Nachhaltigkeit ist bei uns keine Worthülse, sondern fester Bestandteil der Planung und Umsetzung. Wir begleiten Bauherren von der frühen Konzeptphase bis zur Zertifizierung und sorgen dafür, dass ökologische Verantwortung, Wirtschaftlichkeit und architektonische Qualität zusammenfinden. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Baukosten, sondern auch die langfristigen Betriebskosten und die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes.

Als Generalplaner beraten wir Bauherren frühzeitig zu nachhaltigen Varianten und übernehmen die gesamte Koordination der Zertifizierung. Unser Ziel: eine Planung, die höchste Standards erfüllt, Fördermöglichkeiten optimal nutzt und durch geringere Lebenszyklus- und Betriebskosten langfristig einen klaren finanziellen Vorteil für Bauherren schafft.

BAURCONSULT arbeitet seit über 60 Jahren für die öffentliche Hand – rund 80 % unserer Projekte entstehen für Bundes- und Landesbauverwaltungen. Wir kennen die Regularien staatlicher Auftraggeber im Detail und sind seit mehr als einem Jahrzehnt mit den relevanten Nachhaltigkeitssystemen vertraut: BNB, DGNB, QNG, NBBW, LEED und LNB.

Unsere Experten Philipp Hahn, Bereichsleiter Infrastruktur und Abwasser, und Fabienne Reiß, Bioanalytikerin, sind als Sachverständige für nachhaltiges Bauen (STI) qualifiziert. Sie koordinieren Zertifizierungen, prüfen Varianten, erstellen Entscheidungsvorlagen und verankern Nachhaltigkeitsziele fest im Planungsprozess.

Für den Neubau der Realschule zur Flügelau in Crailsheim und die Objektplanung übernehmen wir die N!BBW-Dokumentation.

Ganzheitlich bis in die Spitzen

Wir betrachten Nachhaltigkeit umfassend: Frühzeitige Zieldefinition und transparente Variantenvergleiche schaffen Planungssicherheit; klare Meilensteine im Zertifizierungsprozess und eine enge Verzahnung zwischen BNB-Koordination, Planung und Bauherr sichern den Projekterfolg. Neben den Baukosten fließen auch Lebenszyklus- und Betriebskosten in unsere Betrachtungen ein. Ökologische Bauweisen wie schadstoffarme Materialien, Dach- und Fassadenbegrünungen oder Regenwasserkonzepte werden integriert und tragen zu klimaresilienten, ressourcenschonenden Gebäuden bei. Auch die Freiflächenplanung erfolgt unter diesen Gesichtspunkten – wirtschaftlich, identitätsstiftend und mit langlebigen, regionalen Materialien.

So entstehen Gebäude, die nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsfähig sind.

»Nachhaltiges Bauen ist kein Zusatz, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit von Gebäuden – ökologisch, wirtschaftlich und sozial.«

Philipp Hahn
Bereichsleitung Infrastruktur + Abwasser, Prokurist

Unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit & Zertifizierung

Im Bereich Nachhaltigkeit & Zertifizierung begleiten wir Projekte von der frühen Konzeptphase bis zur erfolgreichen Abnahme – ganzheitlich, strukturiert und transparent. Wir übernehmen die Zertifizierungskoordination und Nachhaltigkeitsberatung nach anerkannten Systemen wie BNB, DGNB, QNG, NBBW, LEED und LNB und stellen sicher, dass Nachhaltigkeitsziele fest im Planungsprozess verankert werden. Auf Grundlage von Lebenszykluskostenberechnungen und Ökobilanzierungen schaffen wir eine verlässliche Entscheidungsbasis für Bauherren und Planer.

Als Schnittstelle zwischen allen Beteiligten – von Bauherr über Fachplanung bis zur Zertifizierungsstelle – koordinieren wir Abläufe effizient und qualitätsgesichert. Dabei nutzen wir etablierte Tools wie ÖkoBauDat und FBNB Ökobilanz 2.0, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Von der Leistungsphase 0 bis zur Abnahme begleiten wir den gesamten Prozess – von der Variantenprüfung bis zur Umsetzung auf der Baustelle – mit dem Ziel, Nachhaltigkeit messbar und wirtschaftlich realisierbar zu machen.

Kompetenz im Projektalltag

Ob bei der Grundschule Rindelbach mit BNB Pre-Check und NBBW-Dokumentation oder der Reha-Klinik Bad Homburg, wo wir bereits in den Leistungsphasen 1 und 2 mit der Zertifizierung beauftragt wurden: Unsere Beratung stellt sicher, dass Nachhaltigkeitsziele von Beginn an berücksichtigt und ökonomisch sinnvoll umgesetzt werden.

Wir bewerten Projekte nicht nur hinsichtlich Förderprogrammen und Baukosten, sondern betrachten den gesamten Lebenszyklus. Betriebskosten, Energieeffizienz und Werterhalt fließen in unsere Bewertung ein – so erhalten Bauherren Entscheidungshilfen, die Planungssicherheit und den Mehrwert einer Zertifizierung deutlich machen.

Im Projekt "Grundschule Rindelbach" verantworten wir den BNB Pre-Check und die NBBW-Dokumentation.

Ihr Partner für nachhaltiges Bauen

Als Generalplaner verfügt BAURCONSULT über die interdisziplinäre Expertise, Nachhaltigkeit nahtlos in den Planungsprozess zu integrieren. Für Bauherren bedeutet eine Zertifizierung Planungssicherheit, Zugang zu Fördermitteln, transparente Nachweise und vor allem die Gewissheit, in ein zukunftsfähiges Gebäude zu investieren.

Wenn Sie Ihr Projekt nachhaltig entwickeln und erfolgreich zertifizieren möchten, steht Ihnen Philipp Hahn, Bereichsleitung Infrastruktur + Abwasser, als Ansprechpartner zur Verfügung:

philipphahn@baurconsult.com

Was haben wir für wen gebaut und warum?

BAURCONSULT realisiert bundesweit neue Bauprojekte, hier bleiben Sie auf dem Laufenden.

Hier geht’s zu den News aus dem Bereich Architektur

 

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück