Elektrotechnik:
Die Einspeisung in das Haus erfolgt über den Hausanschlusskasten. Die Unterverteilungen im Gebäude werden von der Zentralhauptverteilung versorgt. Die Stromverteilung erfolgt mittels Leitungsverlegung auf Kabelpritschen, in Leerrohren und mittels Sammelhaltern. Im Obergeschoss werden die Leitungen und Installationsgeräte Unterputz verlegt. Im Erdgeschoss werden die Leitungen und Installationsgeräte Aufputz verlegt.
Die Beleuchtung wird zeitgemäß mit LED-Technik installiert. In den Duschräumen, Toiletten, Fluren und im Treppenhaus wird die Beleuchtung mit Bewegungsmeldern eingeschalten und über die Präsenzmelder wieder abgeschaltet. Die Beleuchtungssteuerung in den Umkleideräumen, der Werkstatt, den Neben- und in Technikräumen, sowie in der Verwaltung und im Jungendraum im Obergeschoss erfolgt über einen Schalter am Eingang zum Raum.
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen:
Es wird ein W-LAN Router mit vier Mobiltelefonen installiert. An den Router können analoge Gerät wie z.B. ein Fax angeschlossen werden. Am Haupteingang wird eine Sprechanlage mit a/b Anschluss auf die Telefonanlage installiert. In dem behindertengerechten WC ist eine Behindertenrufanlage installiert.
Das Gebäude wird durch funkvernetzte optisch thermische Rauchmelder und differential Wärmemelder überwacht. An wichtigen Innentüren, in den Fluchtwegen und an den Ausgängen sind zusätzlich funkvernetzte Handtaster installiert.
Im Technikraum im Erdgeschoss ist ein Datenschrank für den Anschluss der Datendosen im Gebäude. Die Verkabelung wird in CAT7 ausgeführt.
Zurück zur Übersicht