Im Main-Kinzig-Kreis, rund 50 Kilometer östlich von Frankfurt, entsteht eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands. Der Wasserverband Kinzig (WVK) investiert rund 70 Millionen Euro, um das Wasser der Kinzigtalsperre künftig zu hochwertigem Trinkwasser aufzubereiten. BAURCONSULT wurde mit der Planung dieses wegweisenden Projekts beauftragt.
Das Ziel: eine sichere Versorgung von bis zu 200.000 Menschen in Frankfurt, Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis – und gleichzeitig der Schutz der immer knapper werdenden Grundwasservorräte. Durch den Einsatz von Oberflächenwasser aus der Talsperre wird ein in Hessen einmaliges Verfahren etabliert, das die Region nachhaltig entlasten soll.
Kernstück des Neubaus ist eine 140 Meter lange, 50 Meter breite und 15 Meter hohe Halle mit zehn sogenannten Filterstraßen. Hier wird das Wasser in mehreren Stufen mechanisch und biologisch gereinigt und abschließend mit Ozon desinfiziert. Über eine neu zu bauende acht Kilometer lange Leitung gelangt es anschließend zum Wasserwerk in Wächtersbach, wo es mit Brunnenwasser vermischt und ins Netz eingespeist wird.
Mit diesem Projekt leistet BAURCONSULT einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung in der Region. „Das Wasserwerk Kinzigtalsperre verbindet technische Innovation mit ökologischer Verantwortung und schafft die Grundlage für eine sichere Versorgung auch in Zeiten des Klimawandels“, so das Planungsteam.
Einen ausführlichen TV-Beitrag zum Projekt finden Sie in der hessenschau.
Zurück