Tannenbergschule Seeheim-Jugenheim Tannenbergschule Seeheim-Jugenheim Tannenbergschule Seeheim-Jugenheim

Neubau einer 4-zügigen Grundschule in Holzmodulbauweise

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Tragwerksplanung, Architektur, Objektüberwachung, Sanitär | Wärme | Kälte | Klima, Elektro + Datentechnik, Mess- + Steuer- + Regeltechnik, Energiedesign

Auftraggeber:

Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Projektbeschreibung

Die Tannenbergschule in Seeheim-Jugenheim wurde als Pilotprojekt im Holzmodulbau realisiert und erfüllt den Passivhausstandard. Der Neubau ersetzt bestehende Schulstrukturen und ergänzt das Schulgelände um drei eigenständige Lernhäuser. Dazu gehören ein Ganztagsbereich mit Mensa und zwei Unterrichtshäuser, die jeweils als separate Nutzungseinheiten geplant wurden. 

Ein zentraler Bereich in Stahlbetonbauweise verbindet die Gebäude. Die Unterrichtsbereiche wurden aus vorgefertigten Holzelementen errichtet. Die Clusterstruktur ermöglicht eine klare funktionale Gliederung, die auch brandschutztechnisch separat organisiert ist. 

Die städtebauliche Einbindung berücksichtigt das bestehende Wohnumfeld. Alte Baumbestände, darunter drei große Eichen, wurden erhalten und in den Pausenhof integriert. Farblich differenzierte Lerncluster schaffen Orientierung im Gebäude. 

Technisch ist die Schule auf eine hohe Energieeffizienz ausgelegt. Eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Nachtauskühlung über den Lichthof und die Umsetzung im Passivhausstandard sorgen für einen niedrigen Energiebedarf. Die Flächen des Aktionszentrums können durch Faltwände flexibel für Unterricht, Veranstaltungen und Musiknutzung angepasst werden.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück