Nachwuchsförderung an der Hochschule CoburgNachwuchsförderung an der Hochschule CoburgNachwuchsförderung an der Hochschule Coburg

31.07.2025

Im Sommersemester 2025 begleiteten Matthias Kraft und sein Team im Rahmen der Personalgewinnung ein interdisziplinäre Ingenieurprojekt an der Hochschule Coburg. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Weiß, Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft sowie Studiengangsleiter des Masterprogramms Ressourceneffizientes Planen und Bauen, betreuten sie 24 Masterstudierende bei der Umsetzung eines anspruchsvollen Praxisprojekts. Ziel war es, frühzeitig mit engagierten Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen.

Wie jedes Jahr stand ein reales Vorhaben im Mittelpunkt – diesmal in Zusammenarbeit mit BAURCONSULT Pegnitz, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit der Durchführung eines Pilotprojekts beauftragt wurde. Thema war das zukunftsweisende Konzept der Schwammstadt, konkret angewendet auf den Ortsteil Weidensees der Stadt Betzenstein.

Auf Basis konkreter Vorgaben aus unserem Ingenieurbüro entwickelten vier Gruppen verschiedene Lösungsansätze für Schwammmaßnahmen sowie ergänzende Lösungen für die Straßenplanungen. Ihre Ergebnisse präsentierten sie am Dienstag, den 22. Juli 2025, an der Hochschule Coburg.

Zum Abschluss gab es ein entspanntes Grillfest, bei dem nicht nur über die Projekte, sondern auch über berufliche Perspektiven gesprochen wurde. Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg für die Zukunft  und freuen uns auf ein Wiedersehen, vielleicht schon bald als Kolleginnen und Kollegen bei BAURCONSULT.

Zurück

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück